Einträge von Stefan Jessenberger

Interessenbekundungsverfahren „BürgerSolar Hemhofen 2“ aktiv

Wir werden in Kürze mit der Errichtung einer Photovoltaik-Dachanlage mit ca. 150 kWp Leistung auf der Kläranlage Hemhofen-Zeckern beginnen. Für die Finanzierung der PV-Anlage werden etwa 80.000 € Eigenkapital benötigt. Nach dem Willen der Gemeinde – und unseren Grundsätzen entsprechend – können bis zum 16. Februar 2025 bevorzugt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hemhofen/Zeckern […]

Neues Interessenbekundungsverfahren

Auch in den letzten Wochen haben die Aktiven unserer Genossenschaft die Arbeit an neuen Projekten weiter voran getrieben. Daher stehen in den nächsten Monaten eine Reihe von Projekten zur Umsetzung an. Es handelt sich dabei allesamt um PV-Dachanlagen.Konkret sind dies Anlagen auf der neuen Dreifachturnhalle in Oberasbach, auf dem Gebäude der Diakoniestation in Oberasbach, Ev. […]

Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht

Zur Unterstützung in der Entwicklung und Umsetzung von Photovoltaik-Projekten suchen wir Studierende, die auf Basis eines Werkstudierenden-Vertrages unser Team von Aktiven bis max. 20 Stunden pro Woche unterstützt. Alle weiteren Details finden sich hier auf dem Stellenportal vom Stellenwerk: Link Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen. 🙂

Jetzt geht’s los: Interesse an der Anteilszeichnung bekunden!

Ab sofort ist das Interessenbekundungsverfahren für das 1,3 MWp PV-Dachanlagen-Projekt in der Kilianstraße in Nürnberg eröffnet! Interessierte können bis zum 17. Mai 2024 ihr Interesse an der Zeichnung von Anteilen unserer Genossenschaft zur Finanzierung des Projektes melden. Wie bei uns üblich, kommt hier das sog. Zwiebelschalen-Prinzip zur Anwendung. Zeichnungsvorrang haben Bürgerinnen und Bürger aus der […]

Treffen der Kommunikations-Arbeitsgruppen

Am vergangenen Samstag trafen sich Aktive aus den Arbeitsgruppen Kommunikation unserer Regionalgruppen Nürnberg und Fürth sowie Vertreter aus dem Vorstand. Konstruktiv und mit viel Engagement wurde hier über die Optimierung der Kommunikation zu und mit Mitglieder und Interessierten beratschlagt. Unter anderem wurde die aktive Nutzung der Blog-Funktion auf unserer Webseite beschlossen.